Körperfett messen, berechnen & reduzieren

Körperfett messen, berechnen & reduzieren:
Körperfett Tabellen und Rechner
Aus dem BMI lassen sich Rückschlüsse auf das im Körper eingelagerte Körperfett ziehen. Der Körper besteht zu ca. aus 50 - 60% Wasser, 20 - 30%& Muskeln und 10 - 30% Körperfett. Die Zusammensetzung ist abhängig vom Alter und Geschlecht. Männer neigen dazu Fett am Bauch und Frauen an Gesäß und Beinen anzusammeln. Das Bauchfett ist dabei besonders gefährlich für die Gesundheit. Erst vor kurzem wurde ein weiteres Organ - das Gekröse - entdeckt. Das Gekröse liegt unter der Haut und Fettschicht am Bauch um die anderen Organe herum. Das Baufett beeinflusst offensichtlich damit das Gekröse und die inneren Organe negativ.
Der Körperfettanteil ist ein wichtiger Indikator für unsere Gesundheit. Dieser gibt den Anteil des Körperfettes im Verhältnis zum Körpergewicht an. Hieraus sind jedoch keine Rückschlüsse über das Verhältnis zwischen "gutem" und "schlechtem" Körperfett möglich. Nicht jedes Fett ist ungesund! Wichtig ist die Auswirkung auf das Cholesterin im Blut (LDL = Low-Density-Lipoprotein und HDL = High-Density-Lipoprotein). Befindet sich zuviel LDL-Cholesterin im Blut, kann sich das negativ auf die Gesundheit auswirken. Das sog. weiße Körperfett sollte durch die richtige Ernährung abgebaut und die Umwandlung in braunes Fett gefördert werden. Braunes Fett ist kein Speicherfett, sondern ein Energiefresser und trägt zum Abnehmen bei.
Jetzt gesund und effektiv abnehmen: Die besten Tipps zum gesunden Abnehmen ...
Siehe auch Kalorienrechner, Kalorientabelle, Gewichtsrechner (Normal-, Ideal- und Übergewicht) und Rechner Nährwertbedarf